top of page

NACHHALTIGKEIT

Wir verwenden

KEIN Einweggeschirr

Biologisches Vollsortiment -

zertifiziert durch die

AUSTRIA BIO GARANTIE

100%-iges

vegetarisches Speisenangebot -

der Umwelt zuliebe,

den Tieren zuliebe

Was machen wir, um unser Catering (ökologisch) nachhaltig nennen zu können?

Wir kooperieren mit Foodsharing. Sollten wider Erwarten doch einmal größere Mengen an Speisen überbleiben, werden diese über das Foodsharing-Netzwerk verteilt.

Vielfältiges und umfangreiches

saisonales Speisenangebot,

z.B. Obst-Streuselkuchen der Saison, Gemüse-Quiche der Saison, etc.

Wir bevorzugen saisonale und regionale Lebensmittel, dabei unterstützt uns auch die

Mitgliedschaft bei BIO AUSTRIA.

Generell gilt bei der Beschaffung von Equipment die Devise:

Zuerst überprüfen, ob es den Gegenstand auch 2ter Hand zu kaufen gibt; wenn nicht haben nachhaltige Produkte Vorrang.

Für unsere Produktion beziehen wir Ökostrom.

Nachhaltiges Catering

Wer sich heutzutage als "nachhaltig" bezeichnet, lehnt sich oftmals weit aus dem Fenster. Denn inzwischen ist vielen Menschen - nicht zuletzt uns - bewusst geworden, dass es nicht einfach ist zu definieren, was "nachhaltig" ist und wie man entsprechend handelt.

​Dennoch tun wir alles, um unsere Cateringtätigkeit so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Manchmal ist es - zugegebener Maßen - eine Herausforderung.

​Ein Beispiel: Das volle Gemüsesortiment ist in Österreich nun Mal regional nur im Sommer gegeben. Im Winter verringert sich die regionale Auswahl schnell auf Knollen, Kohl- und Wurzelgemüse. Was wir tun ist, das Angebot an die regionalen Produkte anzupassen - aber wir nehmen uns heraus, das ein oder andere Gericht mit Produkten von außerhalb Österreichs aufzupeppen.​

​Die Entscheidung, unser Cateringunternehmen so nachhaltig wie möglich zu gestalten, war keine wirtschaftlich motivierte Entscheidung. Sondern eine natürliche Entwicklung, die sicherlich auch daher rührt, dass uns ein nachhaltiger Lebensstil schon lange vor der Gründung der Gaumenfreundinnen wichtig war und es weiterhin ist. Wir sind froh, viele KundInnen gefunden zu haben (oder von ihnen gefunden worden zu sein), die diese Einstellung teilen und denen es auch wichtig ist, einen Beitrag zu leisten.

​Beide von uns sind schon unser halbes Leben lang Vegetarierinnen und auch unsere Studienzeit (u.a. Master für Soziale Ökologie und Diplomstudium der Internationalen Entwicklung) hat viel dazu beigetragen, dass wir uns mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt haben.

bottom of page